Baade, M. |
16/2: 138 |
W.-D. Stock u. M. B.: Hiddensee – Insel der Fischer, Maler und Poeten, Fischerhude 1992 |
Baas, H., Hrabanus Maurus; Luther, M. |
3/1: 22 |
Kom ien ons wonen, haailge Geest (Lied Komm, Gott, Schöpfer, Heiliger Geist in Groninger Platt) |
Baas, H. |
20/2: 70 |
Joar en Dag, o.O. [Groningen] 1996, hgg. v. F. Schreiber, H. Schuur u. H. B. |
Baas, H. |
|
s.a. Testament, Altes |
Babovic, T. |
25/1: 132 |
B. T. u. B. Hanke: Auf Fritz Reuters Spuren, Hamburg 1998 |
Bachtin, A. |
21: 177 |
G. Doliesen u. A. B.: Vergessene Kultur. Kirchen in Nord-Ostpreußen, Husum 1998 |
Badstübner, E. |
28/2: 142 |
E. B. u. V. Billeb: Zisterzienserkirchen im nördlichen Mitteleuropa, Rostock 2005 |
Badstübner, E. |
29/2: 164 |
E. B. u. U. Böttcher: Feldsteinkirchen des Mittelalters in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, Rostock 2002 |
Baerens, St. |
18/2: 222 |
das land. die zeit. der mensch, Rostock 1995 |
Baibel |
|
→ Bibel |
Bail, U. |
|
→ Bibel |
Bammé, A. |
20/1: 144 |
Zu früh zum Aufbruch? Schriftstellerinnen im Nordfriesland der Jahrhundertwende, Bredstedt 1996, hgg. v. G. Jastram, Ch. Tadsen u. A. B. |
Bandlow, H. |
28/1: 122 |
Malle Vögel aus Vorpommern, Rostock 1998, hgg. v. J. Grambow |
Barenberg, J. |
21: 210 |
F. Dönhoff u. J. B.: Ich war bestimmt kein Held. Die Lebensgeschichte von Tönnies Hellmann, Reinbek 1998 |
Barfod, J. |
28/2: 143 |
Nidden, Fischerhude 2005 |
Barkhausen, K.-L. |
21: 188 |
Freunde und Werk. Aufsätze über Frido Witte, Hermannsburg 1998 |
Barkhausen, K.-L. |
25/1: 126 |
Schriftsteller reisen in die Lüneburger Heide, Soltau 2002 |
Barkhausen, K.-L. |
28/2: 135 |
Friedrich Freudenthal – Freunde und Werk, Soltau 2005 |
Barkhausen, K.-L. |
31: 196 |
Der Dichter Hermann Allmers bei den Worpsweder und Duhner Malern, Fischerhude 2007 |
Barkhausen, K.-L. |
|
s.a. Freudenthal, F. |
Barkhausen, K.-L.; Witte, Fr. |
20/1: 156 |
Frido Witte über Ernst Müller-Scheeßel, Scheeßel 1996 (Bearb. K.-L. B.) |
Bartsch, D. |
22: 198 |
Ein niederdeutsches Lesebuch für Schleswig-Holstein, Bd. I, Husum 1997 (Red.) |
Barz, I. |
17: 158 |
Respektloser Umgang, Kückenshagen 1993 |
Barz. I. |
19: 170 |
Solang ich denn ein Wort habe, Lühburg o.J. |
Bauerochse, E. |
30/2: 101 |
Ihr Ziel war das Oromoland, Münster 2006 |
Bauerochse, E. |
30/2: 101 |
In Dienst genommen, Hermannsburg 2007 |
Baumann, U.; Becker, A.; Laureys, M. |
39/1: 155 |
Polemik im Dialog des Renaissance-Humanismus. Formen, Entwicklungen und Funktionen. Göttingen 2015 (Hg.) |
Bautz, Tr. |
40/2: 165 |
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. u. hrsg. v. Wilhelm Bautz, fortgef. v. Traugott Bautz. Band 38. Nordhausen 2017 (Hg.) |
Bautz, Tr.; Jaspert, B. |
41: 169 |
50 Jahre Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein Weg in die Zukunft. Nordhausen 2018 (Hg.) |
Beck, F. |
|
→ Henning, E. |
Becker, A. |
|
→ Baumann, U. |
Becker, P.J. |
26/2: 89 |
Aderlass und Seelentrost. Ausstellungskatalog, Mainz 2003, hgg. v. E. Overgaauw u. P.J. B. |
Beckord, R. |
|
→ Schattschneider, A. |
bei der Wieden |
|
→ Wieden |
Beier, Dörte |
27/2: 170 |
Kiel in der Weimarer Republik, Kiel 2004 |
Beiträge der Fr.-Reuter-Ges. |
|
→ Einzeltitel s. unter Namen der Herausgeber |
Bellmann, J.D. |
11: 195 |
Kult-Spraak oder Spraak-Kult. Sprachliche und theologische Vorüberlegungen zu einem neuen plattdeutschen Gesangbuch, Leer 1988 |
Bellmann, J.D. |
17: 162 |
Keen Tied för den Maand. Mundart-Lyrik, Rostock 1993 (Hg.) |
Bellmann, J.D. |
17: 201 |
Lüttjepütt, Neuausg. Rostock 1994 |
Bellmann, J.D. |
18/2: 184 |
Inseln ünner den Wind. Gedichte un Leeder, Rostock 1995 |
Bellmann, J.D. |
21: 143 (vgl. ebd. S. 145 -147); 22: 159 (2x), 161 |
Margareta Jansen. De letzte Professa, Rostock 1998 |
Bellmann, J.D. |
23: 135; 24/2: 97 |
Jan un Lene – Dat Callgirl – Ina Findewöör. Hörspiele, Rostock 2000, hgg. v. B.J. Diebner u. H. Kröger |
Bellmann, J.D. |
26/2: 90 |
Hör mi du fromme Gott, 2. Aufl. Göttingen 2003, hgg. v. A. Christians-Albrecht, Red.: J.D.B. u.a. |
Bellmann, J.D. |
27/2: 132 |
Paradiestiet, Rostock 2004 |
Bellmann, J.D. |
29/1: 113 |
Loccumer Trilogie. DE KENNUNG B13, Burgdorf 2005, hgg. v. A. Christians-Albrecht, B.J. Diebner u. H. Kröger |
Bellmann, J.D. |
30/1: 124; 30/2: 107 |
Uns Herrgott sien Daglöhner un anner Vertelln, Buxtehude 2006 |
Bellmann, J.D. |
31: 174 |
Windsinfonie, Buxtehude 2008 |
Bellmann, J.D. |
32: 138 |
Loccumer Trilogie, Buxtehude 2009 |
Bellmann, J.D. |
35/1: 101 |
Windsinfonie, [Buxtehude] 2008 [mit Audio-CDs] |
Bellmann, J.D. |
6/1: 64 |
Mien leeve Tohörer. Morgenandachten, Hermannsburg 1982 (Red.) |
Bellmann, J.D. |
6/2: 67 |
Lüttjepütt, Fischerhude 1983 |
Benedikt XVI. |
|
→ Ratzinger, J. |
Beneker, W. |
|
→ Gesangbuch |
Bepler, J.; Volkhardt, U. |
38/1: 132 |
Bibliotheken bauen. Die Barther Kirchenbibliothek im Kontext: 1. Barther Bibliotheksgespräch u. Wiedereröffnung 19./20. April 2013. Regensburg 2015 (Hg.) |
Berlik, U. |
31: 204 |
H. Kahl u. U. B.: Hamborg Quiz op Platt, Neumünster 2007 |
Berner, E. |
21: 215 |
Plattdeutsch in Brandenburg, Brandenburg 1998 (Red.: E. Gaida) |
Bernhardt, R. |
19: 208 |
Gerhart Hauptmanns Hiddensee, Hamburg 1996 |
Beskers, H.B. |
|
→ Jaarboek Achterhoek en Liemers 23 (2000) |
Besöök |
22: 180 |
Besöök. 25 plattdeutsche Geschichten, Neumünster 1999, hgg. v. NDR |
Beste, I. |
19: 187 |
1000 Jahre Mecklenburgische Kirche. Festschrift, Mössingen-Talheim 1995 (Red.) |
Beutel, A. |
37/2: 99 |
Johann Joachim Spalding. Meistertheologe im Zeitalter der Aufklärung. Tübingen 2014 |
Beutin, W. |
19: 234 |
Der Demokrat Fritz Reuter, Hamburg 1995 |
Beutin, W. |
20/2: 137 |
Barlach-Studien. Dichter, Mystiker, Theologe, Hamburg 1995, hgg. v. W. B. u. Th. Bütow |
Beutin, W. |
25/1: 103 |
Europäische Mystik vom Hochmittelalter zum Barock, Frankfurt/M. 1998, hgg. v. Th. Bütow u. W. B. |
Bibel |
12/2: 123 |
Wille, Fr. (Übers.): De plattduitsche Baibel (Rez. des Manuskripts) |
Bibel |
17: 207 |
Wille, Fr. (Übers.): De Plattduitsche Baibel. Ne Psalmenuitwahl un et Lukasevangelium (KE B 2), Soltau 1994 |
Bibel |
18/2: 216; 20/2: 97 |
Wille, Fr. (Übers.): De Plattduitsche Baibel, Einbeck 1997 |
Bibel |
20/1: 129 |
Biebel in de Twentse Sproake. Neje Testament, Deel 1: De Veer Evangelies – Haandelingen Van De Apostels, Enschede 1996 |
Bibel |
29/2: 143 |
Dat Ole un dat Nie Testament in unse Moderspraak, Neuausg. Göttingen 2009, übers. v. J. Jessen, hgg. v. H. Kröger, P. Voigt u. H. Frese |
Bibel |
30/1: 98; 100 |
Bibel in gerechter Sprache, 2. Aufl. Gütersloh 2006, hgg. v. U. Bail u.a. |
Bibel |
30/2: 104 |
Wo seine Ehre wohnt. Die Kirchen im Landkreis Stade und der Text des Neuen Testaments, Bliedersdorf 2007 |
Bibel |
31: 169 |
R. Paul (Übers.): Bibel für Schwoba. Die schwäbische Bibelübersetzung, Balingen 2008 |
Bibel, bibl. Texte |
|
s.a. Testament, Altes/Neues; Evangelium; Lektionar |
Bibeltradition |
14/2: 137 |
Niederdeutsche Bibeltradition [Tagungsband Zingst 1988], Berlin 1990 |
Bibliographie |
|
→ kikut 29 |
Bichel, I. |
17: 165 |
J. Hartig, U. u. I. Bichel: Klaus Groth. Eine Bildbiographie, Heide 1994 |
Bichel, I. |
19: 206 |
Jüdische Menschen im Leben und Werk Fritz Reuters. Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 5, Neubrandenburg 1996, hgg. v. I. u. U. Bichel |
Bichel, I. |
19: 207 |
Reuter, Groth, Brinckman, Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 6, Neubrandenburg 1996, hgg. v. I. u. U. Bichel |
Bichel, U. |
19: 204 |
Frauen im Leben und Werk Fritz Reuters. Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 3, Neubrandenburg 1995 (Hg.) |
Bichel, U. |
19: 206 |
Zwischen Niedergang und Aufbruch. Plattdeutsche Dichtung von 1945-1990. Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 4, Neubrandenburg 1995, hgg. v. U. B. u. H.-J. Griephan |
Bichel, U. |
|
Rez. FS → Michelsen, Fr.W. |
Bichel, U. |
|
s.a. Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft |
Bichel, U. |
|
s.a. Bichel, I. |
Bichel, U. |
|
s.a. Bunners, Chr. |
Biebel |
|
→ Bibel |
Bieber, A. |
16/2: 143 |
Johannes Bugenhagen zwischen Reform und Reformation, Göttingen 1993 |
Biederstedt, R. |
20/2: 71 |
Anekdoten und Histörchen von de Waterkant, Rostock 1996 |
Biener, H. |
19: 188 |
Christliche Rundfunksender weltweit, Stuttgart 1994 |
Bieske, D. |
21: 189 |
Hans Peter Feddersen, Heide 1998 |
Billeb, V. |
|
→ Badstübner, E. |
Billwitz, K.; Porada, H.Th. |
37/2: 102 |
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und das Barther Land. Köln, Weimar, Wien 2009 (Hg.) |
Binnenland |
|
→ Adolph, Th.V. |
Biosphäre Die Halligen |
38/1: 150 |
Wir Hallinglüüd. Das Hallingmagazin. Ausgabe 2015 (Hg.) |
Birmelin, J. |
|
→ Busch, W. |
Bismarck, R.-A. v. |
29/1: 109 |
Brautbriefe Zelle 92. Dietrich Bonhoeffer – Maria von Wedemeyer, 4. Aufl. München 2004, hgg. v. R.-A. v. B. u. U. Kabitz |
Blatt |
28/2: 170 |
Uns nedderdüütsch Blatt, H. 1-2, hgg. v. Plattdt. Kring Kiel |
Blätter |
22: 206 |
Blätter der Fehrs-Gilde, NF H. 1-4 |
Blätter |
24/1: 100 |
Blätter der Fehrs-Gilde, NF H. 8-10 |
Blätter |
25/1: 145 |
Blätter der Fehrs-Gilde, NF H. 11-14 |
Blätter |
25/2: 161 |
Blätter der Fehrs-Gilde NF H. 15-16 |
Blätter |
26/1: 125 |
Blätter der Fehrs-Gilde NF H. 17 |
Blätter |
26/2: 142 |
Blätter der Fehrs-Gilde NF H. 19 |
Blätter |
27/1: 153 |
Blätter der Fehrs-Gilde NF H. 21-22 |
Blätter |
27/2: 184 |
Blätter der Fehrs-Gilde NF H. 23-24 |
Blätter |
28/2: 169 |
Blätter der Fehrs-Gilde NF H. 26-29 |
Blätter |
29/1: 136 |
Blätter der Fehrs-Gilde NF H. 30 |
Blätter |
30/1:146 |
Blätter der Fehrs-Gilde NF H. 33-34 |
Blätter |
30/2: 144 |
Blätter der Fehrs-Gilde NF H. 35-37 |
Blätter |
31: 208 |
Blätter der Fehrs-Gilde NF H. 40 |
Blaumen |
16/2: 168 |
Plattdütsch Blaumen ut Meckelborg/Vörpommmern un de Uckermark, Horst 1991, hgg. v. Bund Niederdt. Autoren |
Bliemel, S. |
36/2: 155 |
„Wenn de Gott oewer nu’n Lock hett…“: Plattdeutsche Geschichten. Rostock 2012 |
Blix, H. |
27/1: 152 |
Mission Irak, München 2004 |
Block-Jacobs, M. |
23: 137 |
Plattdütsch Blomengarden, Rostock 1996, hgg. v. A.-M. Zdrenka u. M. B.-J. |
Bluhm, D. |
30/1: 137 |
D. B. u. Th. Grundner: Von Doberan bis Rerik über Heiligendamm und Kühlungsborn, Rostock 2007 |
Bock, S. |
16/2: 145 |
Th. Helms u. S. B.: Schlösser und Herrenhäuser auf Rügen, Bremen 1993 |
Bock, S. |
20/2: 108 |
N. Buske u. S. Bock: Wolgast, Schwerin 1995 |
Bodenstein, E. |
20/2: 71 |
Mörderisches Flensburg. Kriminalgeschichten, Husum 1997 (Hg.) |
Bohde, G. |
18/2: 186 |
Kaptein un een Lüüd, Rostock 1995 |
Böhlke, D. |
|
→ Knoch, L. |
Böhnke, O. |
17: 166 |
Besinn di mal, Kiel 1992 |
Bolinius, E. |
35/1: 142 |
Leven an Eems un Dullert, Emden 2009 |
Bonhoeffer, D. |
|
→ Bismarck, R.-A. v. |
Böning, H. |
|
→ Zschokke, H. |
Book, H. |
30/1: 139 |
H. B. u. H. Taubken: Hümmlinger Wörterbuch, Sögel 2006 |
Borchert, H. |
21: 147 |
Barber Wulfen. Een Geschicht vun […] Veerlanner Lüüd, Neumünster 1996, hgg. v. J. Meier u. I. Schindler |
Borchert, H. |
21: 148 |
Wullhandkrabben un anner Geschichten, Neumünster 1998, hgg. v. D. Römmer u. I. Schindler |
Borchert, J. |
20/2: 121 |
Heidelandschaft im südwestlichen Mecklenburg, Schwerin 1993 |
Borchert, J. |
21: 208 |
Spaziergänge in Mecklenburg, Schwerin 1993 |
Borchert, J. |
21: 209 |
Lüttstadtland Westmecklenburg, Rostock 1998 |
Borchert, J. |
23: 138 |
Wo bunt dat Läben fläuten kann, Rostock 1999 (Hg.) |
Borchert, J. |
23: 139 |
In’n Duurnbusch fläut’t de Nachtigall. Plattdüütsch’ Riemels un Vertellers aus den „Mecklenburgischen Monatsheften“ 1925-1930, Rostock 2000 (Hg.) |
Borchert, J. |
24/1: 93 |
Neuer mecklenburgischer Zettelkasten, Rostock 2000 |
Borchert, J. |
24/1: 94 |
Was ich von Wismar weiß. Notizen und Bilder, Rostock 2000 |
Borchert, J. |
24/2: 98 |
Leben in Beton. Alltagsgeschichten, Rostock 2001 |
Borchert, J. |
28/2: 127 |
In’n Duurnbusch fläut’t de Nachtigall, Rostock 2000 (Hg.) |
Borg |
|
→ Spengemann, W. |
Börnsen, W. |
26/1: 121 |
Plattdeutsch im Deutschen Bundestag, St. Augustin 2001 |
Bornstaedt, O. |
|
→ Trauwitz-Hellwig, I. |
Bösch, F. |
27/2: 172 |
Das konservative Milieu, Göttingen 2002 |
Bösche, H. |
41: 174 |
Holste und Hoya - Reformation an der Mittelweser. Heimatmuseum Grafschaft Hoya. Verden 2015 |
Bosinski, G. |
10: 144 |
J. Slüter: Niederdeutsches Gesangbuch, Neuausgabe Leipzig 1986 der Rostocker Ausgabe von 1525/26 (Hg.) |
Böttcher, U. |
|
→ Badstübner, E. |
Böttger, H. |
|
→ Ohainski, U. |
Boutemard |
|
→ Suin de Boutemard, B. |
Brägelmann, P. |
18/2: 186 |
Wenn jeder sien Deel dee. 7 Hörspille & 1 Theaoterstück, Cloppenburg o.J. |
Brandes, W.; Kröger, H.; Struck, A. |
39/2: 166 |
Der Niedersachse. Sonntagsblatt für Stadt und Land zwischen Elbe, Weser und Aller. Vollständiger Reprint aller 1889/1890 erschienenen Augaben. Soltau (Hg.) |
Brandes, W. |
|
s.a. Kröger, H. |
Brandes, W. |
|
s.a. Soltauer |
Brandt, E. |
31: 175 |
Struppi – dat Hunnekind, o.O. 2001 |
Brandt, E. |
31: 175 |
Struppi passt op. Hundegeschichten, o.O. 2005 |
Brandt, E. |
31: 176 |
Da möwwe dorch, Wernigerode o.J. [2001] |
Brandt, E. |
31: 176 |
Haanebüchen, Wernigerode o.J. |
Brandt, E. |
31: 176 |
Könnt Jie dat naafeuhlen?, Wernigerode o.J. [2002] |
Bratek, A. |
22: 185 |
Michelgeschichten. Zeitzeugen erzählen, Hamburg 1992 (Red.) |
Bratek, A. |
|
s.a. Adolphsen, H. |
Brauer, L. |
14/2: 146 |
E. Goosen u. L. B.: Hier Snackt Wi Plattdütsch, Cole Camp (Missouri, USA) 1989 |
Braun, H. |
22: 163 |
„Ich bin fünftausend Jahre jung“. Biographie R. Ausländer, Stuttgart 1999 |
Brecht, M. |
29/2: 137 |
Theodoricus Smedecken, die Reformation in Goslar und die Übertragung des Luther-Testaments ins Niederdeutsche, in: H. Engelke (Hg.): Goslar von der Reformation zur Revolution, Bielefeld 2005 |
Bredendiek, H. |
21: 149 |
Summa summarum. Ein Lebensbericht, Oldenburg 1998, hgg. v. H. Friedl u. U.M. Schute |
Breitschuh, G. |
10: 142 |
So lebten wir damals. Erlebnisse und Schicksale zwischen Memel und Rhein, Rotenburg 1987 |
Breuker, W. |
29/2: 140 |
Jona [Libretto], Amsterdam 2004 |
Brinckman Briefe |
26/1: 125 |
Brinckman Briefe H. 8 |
Brinckman Briefe |
27/1: 153 |
Brinckman Briefe H. 9 |
Brinckman Briefe |
29/1: 136 |
Brinckman Briefe H. 11 |
Brinckman Briefe |
30/2: 144 |
Brinckman Briefe H. 13 |
Brinckman, J. |
25/1: 112 |
Kasper-Ohm un ick. Die Urform von 1855, Rostock 2001, hgg. v. W. Siegmund |
Brinckman, J. |
25/2: 152 |
Briefe, Dokumente, Texte, Bd. I, Leer 2002, hgg. v. J. Grambow u. W. Müns |
Brinckman, J. |
28/2: 136 |
Briefe, Dokumente, Texte, Bd. II, Leer 2004, hgg. v. W. Müns |
Brinckman, J. |
30/2: 123 |
Briefe, Dokumente, Texte, Bd. III, Leer 2007, hgg. v. W. Müns |
Brockhaus, W. |
20/1: 121 |
Binnewege. Gedichte un Vertellsels, Osnabrück 1996 |
Brox, F. |
18/1: 94 |
Die Einführung der neuhochdeutschen Schriftsprache in Münster, Bielefeld 1994 |
Brüchert, E. |
29/2: 153 |
De halwe Fiskermann, Oldenburg 2004 |
Brüchert, E. |
30/2: 134 |
Platt neben Hoch in der deutschen Literatur, Oldenburg 2007 |
Brüchert, E. |
31: 185 |
D. Dirks u. E. B.: De Spieker 60 Jahre, Oldenburg 2007 |
Brückmann, M. |
24/1: 76 |
Brannettels un Windwoorden, Aurich 1992 |
Bruhn, M. |
35/2: 107 |
M. B., G. Andresen: Schleswiger Jesusboot, Schleswig 2011 |
Bruhn, W. |
20/2: 73 |
Gras Adern Fragmente, Hamburg 1997 |
Bruhn, W. |
22: 164 |
Die Aura des Vermessenen und der Mythen, Glückstadt 1999 |
Brun, H. |
15: 124 |
Stah fast, mien oll leew Muddersprak, Rostock 1991 |
Brun, H. |
16/1: 119 |
Erichson, H.: Ne gräßliche Nacht – Erzählungen, Rostock 1991 (Hg.) |
Brun, H. |
18/2: 202 |
Schöning: Min Vördragsbauk, Rostock 1995 (Hg.) |
Brun, H. |
24/2: 131 |
„… die Überraschung aber ist das Städtchen“. Ludwigslust: Ein Lesebuch, Rostock 2001 (Hg.) |
Brun, H. |
26/1: 104 |
Babst. Lessen. Kreutzer. Gillhoff. Hamann. Voß. Sechs Porträts, Rostock 2002 |
Brun, H. |
37/2: 113 |
Voß un Haas. Norddeutscher Heimatkalender 2015. Rostock 2014 (Hg.) |
Brun, H. |
|
s.a. Gillhoff, J. |
Brun, H. |
|
s.a. Joh.-Gillhoff-Jahrbuch |
Brun, H. |
|
s.a. Voß un Haas |
Brüning, E.-J. |
15: 125 |
Kattenhochtied un anner Vertellen, Neumünster 1990 |
Brüning, H.J. |
17: 167 |
Wohnungsbau in Höxter 1800-1914, Höxter 1993 |
Bruns, A. |
18/1: 95 |
Die Lübecker Buchdrucker im 15. und 16. Jahrhundert, Heide 1994 |
Brunzema, M. |
21: 192 |
Der Lukasaltar in St. Jacobi zu Hamburg, Hamburg 1997 |
Buchna, J. |
|
→ Luther, M. |
Bugenhagen, J. |
2/2: 73 |
Der ehrbaren Stadt Hamburg Christliche Ordnung, Hamburg 1976 |
Bugenhagen, J. |
9/2: 65 |
Historia Des lydendes unde upstandinge unses Heren Jesu Christ, Nachdruck Berlin 1985 der Barther Ausg. v. 1586 |
Bugenhagen, J. |
30/2: 103 |
Pomerania, Schwerin 2008, hgg. v. N. Buske |
Bugenhagen, J. |
36/2: 146 |
Reformatorische Schriften (1515/16-1524). Anneliese Bieber-Wallmann (Hrsg.). Bd. I, 1. Göttingen 2013 |
Bugenhagen, J. |
|
s.a. Buske, N. |
Bühren, G. |
36/1: 104 |
Unnerweggens: Niederdeutsche Gedichte. Nachwort v. Jürgen Hein. Quickborn-Bücher 102 |
Bulicke, I. |
1: 47 |
Zur Geschichte der Kirchensprache in Ostfriesland seit der Reformation [Staatsexamensarbeit], Bonn 1978 |
Bullerdiek, B. |
15: 125 |
Tohuus un annerwegens, Rostock 1991 |
Bullerdiek, B. |
18/2: 187 |
Distelblöden. Plattdüütsche Satiren un Glossen, Rostock 1995 |
Bullerdiek, B. |
28/2: 128 |
Swartsuer, Rostock 2002, hgg. v. D. Römmer u. B. B. |
Bullerdiek, B. |
29/2: 155 |
Buten is dat koolt, Hamburg 2006 |
Bullerdiek, B. |
30/2: 109 |
Dat Verspreken, o.O. [Passade] 2007 |
Bullerdiek, B. |
38/2: 155 |
Fundsoken: Geschichten von güstern un vondaag. Quickborn-Verlag. Hamburg 2014 |
Bullerdiek, B.; Straumer, I. |
38/2: 150 |
Plattdüütsch Land. Hunnert Johr in Geschichten un Gedichten. Quickborn-Verlag. Hamburg 2015 (Hg.) |
Bund Niederdt. Autoren |
|
→ Blaumen |
Bunners, Chr. |
10: 143 |
Fritz Reuter und der Protestantismus, Berlin 1987 |
Bunners, Chr. |
16/2: 143 |
Paul Gerhardt. Weg, Werk, Wirkung, Berlin 1993 |
Bunners, Chr. |
21: 181 |
Fritz Reuter und die Literatur des 20. Jahrhunderts, Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 7, Hamburg 1997, hgg. v. Chr. B. u. U. Bichel |
Bunners, Chr. |
21: 184 |
Fritz Reuter in Eisenach. Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 8, Hamburg 1998, hgg. v. Chr. B., U. Bichel u. D. Scheven |
Bunners, Chr. |
23: 153 |
Fritz Reuter, Neubrandenburg, 1948. Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 9, Hamburg 2000, hgg. v. Chr. B., U. Bichel u. J. Grote |
Bunners, Chr. |
25/1: 128 |
Fritz Reuter im Werk von Schriftstellern des späten 19. Jahrhunderts. Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 10, Rostock 2001, hgg. v. Chr. B., U. Bichel u. J. Grote |
Bunners, Chr. |
25/2: 156 |
Fritz Reuter und die Reformbestrebungen seiner Zeit. Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 11, Rostock 2002, hgg. v. Chr. B., U. Bichel u. J. Grote |
Bunners, Chr. |
25/2: 158 |
Fritz Reuter, John Brinckman, Dethloff Carl Hinstorff und Rostock. Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 12, Rostock 2002, hgg. v. Chr. B., U. Bichel u. J. Grote |
Bunners, Chr. |
26/1: 105 |
Fritz Reuter, Richard Wossidlo – Mecklenburgische Volksliteratur. Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 13, Rostock 2003, hgg. v. Chr. B., U. Bichel u. J. Grote |
Bunners, Chr. |
27/1: 133 |
Fritz Reuter, Ernst Moritz Arndt, Alwine Wuthenow. Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 14, Rostock 2004, hgg. v. Chr. B., U. Bichel und J. Grote |
Bunners, Chr. |
28/2: 137 |
Fritz Reuter und Klaus Groth. Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 15, Rostock 2005, hgg. v. Chr. B., U. Bichel u. J. Grote |
Bunners, Chr. |
29/1: 125 |
Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 16, Rostock 2006, hgg. v. Chr. B., U. Bichel u. J. Grote |
Bunners, Chr. |
30/1: 106 |
Paul Gerhardt, 3. Aufl. Göttingen 2006 |
Bunners, Chr. |
30/1: 130 |
Humor und Satire in den Werken von Fritz Reuter, John Brinckman, Ludwig Reinhard, Adolf Glaß und Wilhelm Busch. Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 17, Rostock 2007, hgg. v. Chr. B., U. Bichel u. J. Grote |
Bunners, Chr. |
31: 130 |
Die Auswanderung nach Amerika. Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 18, Rostock 2008, hgg. v. Chr. B., U. Bichel u. J. Grote |
Bunners, Chr. |
32: 146 |
Neustrelitz – Residenz zur Zeit Fritz Reuters. Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 19, Rostock 2009, hgg. v. Chr. B., U. Bichel u. J. Grote |
Bunners, Chr. |
34: 159 |
Literatur aus dem Ostseeraum und der Lüneburger Heide. Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 20, Rostock 2010, hgg. v. Chr. B., U. Bichel u. J. Grote |
Bunners, Chr. |
34: 162 |
Fritz Reuter in seiner und unserer Zeit. Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 21, Rostock 2011. FS für J. Grote, hgg. v. Chr. B., U. Bichel u. J. Grote |
Bunners, Chr. |
35/2: 119 |
Protestantismus und Literatur. Der Dichter Fritz Reuter, Neumünster 2012 |
Bunners, Chr. |
35/2: 121 |
Güstrow – eine Stadt der Dichter. Beitrr. d. Fritz-Reuter-Ges. 22, Rostock 2012, hgg. v. Chr. B., U. Bichel u. J. Grote |
Bunners, Chr.; Bichel, U.; Grote, J. |
36/1: 111 |
(Hg. i.A. der Fritz Reuter Gesellschaft) För de Gören: Kinder in der niederdeutschen Literatur. Rostock 2013 (Hg.) |
Bunners, Chr.; Stellmacher, D.; Grote, J. |
36/2: 163 |
Die Befreiungskriege 1813-1815: Auswirkungen auf Mecklenburg in Dichtung und Bildender Kunst. Rostock 2014 (Hg.) |
Bunners, Chr.; Stellmacher, D.; Grote, J. |
39/1: 151 |
(Hg. i.A. der Fritz Reuter Gesellschaft) Von „Reynke Vos“ bis zum „Butt“: Die Tiere in der deutschen Literatur. Rostock 2016 (Hg.) |
Bunners, Chr.; Stellmacher, D.; Grote, J. |
42: 128 |
(Hg. i.A. der Fritz Reuter Gesellschaft) Krankheiten, Volksmedizin und Heilkunst in Sprache und Literatur Norddeutschlands. Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft 27. Hinstorff. Rostock 2017 (Hg.) |
Bürger, P. |
30/1: 126 |
Aanewenge. Leuteleben und plattdt. Leutegut im Sauerland, Eslohe 2006 |
Bürger, P. |
30/2: 127 |
Strunzerdal. Die sauerländische Mundartliteratur des 19. Jh., Eslohe 2007 |
Bürger, P. |
36/1: 115 |
Liäwensläup: Fortschreibung der sauerländischen Mundartliteraturgeschichte bis zum Ende des ersten Weltkriegs. Eslohe 2012 |
Bürger, P. |
|
s.a. Koch, Chr. |
Burkhardt, A. |
25/1: 113 |
Vineta. Sagen und Märchen vom Ostseestrand, Rostock, 5. Aufl. 2001 (Hg.) |
Busch, W. |
19: 173 |
Max und Moritz von A bis Z, Heidelberg 1995 (hgg. v. M. Görlach) |
Busch, W. |
20/1: 127 |
Vertellt up Prignitzer Platt: Hans Huckebeen. De Krä müt dat Mallör, Groß Breese 1996, hgg. u. übers. v. G. Winter |
Busch, W. |
24/1: 91 |
Dat plattdüütsch Wilhelm-Busch-Book. Max un Moritz. Hans Huckebeen. Plisch un Plum un anner Vertellers, Nidderau 2001, hgg. u. übers. v. A.I. Richter |
Busch, W. |
24/1: 91 |
Et Plattdüütsche Wilhelm-Busch-Böok, Einbeck 1998, hgg. u. übers. v. F. Wille |
Busch, W. |
24/1: 91 |
Max un Moritz, Lenzen 1994, hgg. u. übers. v. G. Winter |
Busch, W. |
24/1: 91 |
Plattdüütsche Literatur für die Schule. Leseproben aus den Werken [von W. Busch], Groß Breese o.J. [2000], hgg. u. übers. v. G. Winter |
Busch, W. |
24/1: 91 |
Vertellt up Prignitzer Platt: Hans Huckebeen. De Krä müt dat Mallör, Groß Breese, 3. Aufl. 1999, hgg. u. übers. v. G. Winter |
Busch, W. |
25/2: 141 |
Hans un Yarick / Max and Moritz: Pennsylvania Dutch & English, Neckarsteinach 2002 (Übers. v. J. Birmelin) |
Busch, W. |
26/1: 96; 26/2: 116 |
Max und Moritz deutsch-griechisch, übers. v. Galiatsos, M.P., hgg. v. W. Sauer |
Busch, W. |
27/2: 163 |
W. Busch: Max enn Moritz opp Plautdietsch, Neckarsteinach 2003, übers. v. J. Thiessen |
Busch, W. |
28/2: 125 |
Krischan mit der Piepe, Rostock 1990, hgg. v. J. Gundlach |
Busch, W. |
30/2: 109 |
Max und Moritz mundartgerecht, München 2007, hgg. v. M. Görlach |
Busch, W. |
35/1: 104 |
Max un Moritz (Kennung Biheft 18) Soltau und Neckargemünd 2011 (übers. v. A.I. Richter) |
Busch, W. |
35/1: 118 |
Max und Moritz im Kohlenpott, Bottrop 2010, übers. v. J. Wolf |
Buske, N. |
10: 147 |
Ökumenisches Bugenhagen-Gedenken in Greifswald 1985, Greifswald 1986 (Red.: Chr. Ehricht, J. Wächter u. N. B.) |
Buske, N. |
13/1: 120 |
Die Kirche in Altenkirchen und die Kapelle in Vitt, Berlin 1988 |
Buske, N. |
14/1: 93 |
Kirchen in Demmin, Berlin 1989 |
Buske, N. |
14/2: 137 |
Niederdeutsche Bibeltradition [Tagungsband Zingst 1988], Berlin 1990 (Hg.) |
Buske, N. |
18/1: 96 |
Vilm, Schwerin 1994 |
Buske, N. |
18/2: 217 |
20 Jahre Arbeitsgemeinschaft Kirchengeschichte der Pommerschen Evangelischen Kirche, Schwerin 1995 |
Buske, N. |
20/2: 89 |
Kirchen in Barth, Schwerin 1997 |
Buske, N. |
28/1: 130 |
Symposium und Ausstellung […] St. Nikolai in Greifswald, Schwerin 2005 (Hg.) |
Buske, N. |
29/1: 110 |
Katechismusfrömmigkeit in Pommern, DE KENNUNG Biheft 12, Schwerin 2006 |
Buske, N. |
34: 146 |
Das evangelische Pommern, Schwerin 2009 |
Buske, N. |
|
s.a. Bock, S. |
Buske, N. |
|
s.a. Bugenhagen, J. |
Butke, G. |
32: 140 |
Dörnbusch bin ik, Vechta 2009 |
Bütow, Th. |
|
→ Beutin, W. |
Büttner, B. |
39/2: 154 |
Die Pfarreien der Insel Rügen. Von der Christianisierung bis zur Reformation. Köln 2007 |
Büttner, K. |
|
→ Günther, M. |